Dieses Programm wurde zur Lösung der häufigsten thermomechanischen und wärmetechnischen Aufgaben entwickelt, mit denen Konstrukteure konfrontiert werden.
Das Programm löst Aufgaben aus den folgenden Bereichen:
- Energie: Erwärmung und Abkühlung, Zustandsänderung, Heizwert von Brennstoffen.
- Ideales Gas: Zustand und Zustandsänderung, thermodynamisches System.
- Wärmeübertragung durch Verbundwände: Leitung, Strahlung, Konvektion.
- Lösungen für Rippenwände und Rohrbündel.
- Longitudinale Temperaturänderung in Rohrleitungen: Temperaturänderung und Abkühlzeit in Behältern.
- Wärmetauscher.
- Wärmeübertragung durch Strahlung.
- Sonnenstrahlungsleistung: Dauer, Zeit, Position, Umgebung, Flächenausrichtung usw.
- Datenaufbereitung zur Verwendung des Add-ons "Löser".
Die Berechnungen umfassen Hunderte von vordefinierten Materialien, Flüssigkeiten und Gasen, ein Periodensystem der Elemente, Einheitenumrechnungen
und mehr. Eine Vielzahl von gelösten Beispielen ist ebenfalls verfügbar.
In den Berechnungen werden Daten, Verfahren, Algorithmen und Informationen aus Fachliteratur, Normen und Firmenkatalogen verwendet.
[01] YUNUS A. ÇENGEL, AFSHIN J. GHAJAR: Heat and Mass Transfer: Fundamentals & Applications, 5th Edition, McGraw-Hill Education.
[02] YUNUS A. ÇENGEL: Heat Transfer a Practical Approach, Second Edition.
[03] MORAN, M.J., SHAPIO, H.N.: Fundamentals of engineering thermodynamics. 8th Edition New York: John Wiley a sons, 1990.
[04] DEWITT, BERGMAN, LAVINE: Fundamentals of Heat and Mass Transfer 6th Edition
[05] WARREN M.ROHSENOW, JAMES R.HARTNETT, YOUNG I.CHO: Handbook of Heat Transfer, 3th Edition, McGraw-Hill
[06] SCHLUNDER, BELL, HEWITT, SPALDING: Heat Exchanger Design Handbook, VDI-Verlag GmbH, 1983.
[07] LOIS THEODORE: Heat Transfer Applications for the Practicing Engineer, John Wiley & Sons, Inc., 2011.
[08] MYER KUTZ: Heat-Transfer Calculations, McGraw-Hill
[09] HOLMAN, J.P.: Heat Transfer, 10th. Edition, New York: McGraw-Hill
[10] HOLMAN, J.P. Thermodynamics. 4th. New York: McGraw-Hill Book Company, 1988. 780 s. ISBN 0-07-029633-2.
[11] MOHAMED M. EL-AWAD: Optimisation Analyses of Fluid- Thermal Systems Using Excel,
[12] FRANK KREITH, RAJ MANGLIK, MARK BOHN: Principles of Heat Transfer, Cengage Learning, Inc., 2011
[13] HORÁK VLADIMÍR, STŘEDA IVO: Mechanika tekutin - Termomechanika, Strojírenská příručka, Scientia sro.
[14] RANEVI,K. Termodynamické tabulky. 1.vyd. Bratislava: ALFA 1984. 313s. [L5] HAEK, P. Tabulky pro tepelnou techniku. 1 .vyd. VB Ostrava, 1980, 247 s.
[15] SAZIMA,M., KMON1OEK,V., SCHNELER,J. Teplo. 1.vyd. Praha: SNTL, 1989. 588 s. Technický průvodce. ISBN 80-03-00043-2.
[16] M.A.MICHEJEV: Základy sdílení tepla, Průmyslové vydavatelství, 1952
[17] PETRAK,J., DVOAK, Z., KLAZAR, L., SYNEK, V. Chiadivo R134a, (1.vyd.) VUT, 1993. 72s.
[18] MIROSLAV JÍLEK, ZDENĚK RANDA: Termomechanika - sbírka příkladů, ČVUT, 2004
Normen: ASTM C1340-2015, ISO 12241:2022.



