Strömungsmechanik

Inhalt:

Strömungsmechanik

Das Programm ist für die Lösung der häufigsten Ausgaben aus dem Bereich der Mechanik der Flüssigkeiten bestimmt.
Das Programm löst Ausgaben aus den Bereichen:

1. Hydrostatik
2. Stationärer Austritt der Flüssigkeit durch eine Öffnung
3. Stationärer Austritt - Überläufe (ISO 1438, Swiss Engineers, Hansen, Bazin, Frese)
4. Stationäre Strömung einer zähen Flüssigkeit - konstanter Querschnitt der Rohrleitung mit Austrittsdüse/Diffusor
5. Stationäre Strömung der zähen Flüssigkeit - verschiedene Rohrleitungsquerschnitte
6. Hydraulischer Stoß

Die Berechnungen umfassen die Bestimmung der Reynolds-Zahl, der Viskosität, der Verluste für die laminare und turbulente Strömung für verschiedene Materialien und dutzende Verlustkoeffizienten.

Für die Berechnungen werden Daten, Verfahren, Algorithmen und Informationen aus Literatur, Normen und Firmenkatalogen verwendet.

[1] Mechanika tekutin - ČVUT (Prof. Ing. Jan Ježek, DrSc, Ing. Blanka Váradiová, CSc., Ing Josef Adamec, CSc)
[2] Mechanika tekutin, Sbírka příkladů - ČVUT (Ing. Milan Peťa)
[3] Strojně technická příručka (Svatopluk Černoch)
[4] Mechanika tekutin, VŠB-TU Ostrava (Janalík J., Šťáva P.)
[5] Textbook of Machine Design (R.S. KHURMI, J.K. GUPTA)
[6] A TEXTBOOK OF FLUID MECHANICS AND HYDRAULIC MACHINES (Dr. R.K. Bansal)
[7] Roloff / Matek - Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung
[8] Fluid mechanics, seventh edition (Frank M. White)
[9] 2500 Solved problems in fluid mechanics and hydraulics (Jack Evett, Cheng Liu)
[10] Handbook of hydraulics (Brater, King, Lindell, Wei)

ISO 1438:2017
Hydrometrie — Měření průtoku vody v otevřených korytech pomocí tenkostěných přelivů
Hydrometry — Open channel flow measurement using thin-plate weirs
Hydrometrie — Mesure de debit dans les canaux découverts au moyen de déversoirs a paroi mince


Anwenderoberfläche

 Anwenderoberfläche.

 

Zum Herunterladen

 Zum Herunterladen.

 

Preisliste, Einkauf

 Preisliste, Einkauf.
 

Steuerung, Struktur und Syntax der Berechnungen.

Die Informationen über die Syntax und die Bedienung der Berechnung finden Sie im Dokument"Steuerung, Struktur und Syntax der Berechnungen".

Projektinformationen.

Die Informationen über den Zweck, die Anwendung und die Bedienung des Absatzes "Projektinformation " finden Sie im Dokument "Projektinformationen".

Theorie

Die Strömungsmechanik ist ein weites Feld, das sich mit der Bewegung und Wirkung von Flüssigkeiten befasst. Diese Berechnungen umfassen einige häufig gelöste Probleme.

Grundlegende Formeln

Dynamische Viskosität

Die dynamische Viskosität µ (µ = "mi") ist ein Maß für die Viskosität eines Fluids (Fluid: Flüssigkeit, fließender Stoff).
Je höher die Viskosität, desto dicker (weniger flüssig) ist das Fluid; je niedriger die Viskosität, desto dünner (flüssiger) ist es.
Einheit der dynamischen Viskosität im SI-System: [µ] = Pascal-sekunda (Pa*s) = N*s/m² = kg/m*s.

Kinematische Viskosität

Die kinematische Viskosität ν (ν = "nu") ist die dynamische Viskosität des Mediums µ geteilt durch seine Dichte ρ (ρ = "Ro").
Gleichung: ν = µ / ρ
SI-Einheit der kinematischen Viskosität: [ν] = m²/s
Häufig verwendete Einheiten sind Stokes (St) und Centistokes (cSt).
Umrechnung:
1 Stoke (St) = e-4 * m²/s = 1 cm²/s
1 cSt = e-6 m²/s = 1 mm²/s

Temperaturabhängigkeit der Viskosität

Zur Berechnung der Viskosität in Abhängigkeit von der Temperatur wird eine ungefähre Formel verwendet:
µ ~ µ20 * exp(C * (293 / TK - 1))
µ20 ... dynamische Viskosität für 20°C
C ... Koeffizient für eine bestimmte Flüssigkeit
TK ... Temperatur in Kelvin

Reynoldszahl

Der grundlegende Parameter, der das viskose Verhalten aller Newtonschen Flüssigkeiten bestimmt, ist die dimensionslose Reynoldszahl.
Sie hängt nicht nur von der mittleren Geschwindigkeit, sondern auch von der charakteristischen Abmessung der Strömung (Durchmesser d oder dh), der dynamischen Viskosität und der Dichte ab.
Re = v * d * r / µ, oder Re = v * dh * r / µ für nicht kreisförmige Querschnitte
v ..... Geschwindigkeit
d ..... Durchmesser
r ... Dichte
µ ..... dynamische Viskosität
dh ... hydraulischer Durchmesser
dh = 4 * S/O
S ... Querschnittsfläche
O ... benetzter Umfang
Für einen kreisförmigen Querschnitt ist d = dh.

Dynamische Viskosität

Empirischer Ausdruck:
µ / µ20 = exp(C * (293 / T°K - 1))
µ ... dynamische Viskosität
µ20 ... dynamische Viskosität für 20°C
C ... Koeffizient
T ... Temperatur

Stationäre Strömung einer viskosen Flüssigkeit

Unterschiede zur idealen Flüssigkeitsströmung.
1) Verluste entstehen, wenn ein Teil der mechanischen Energie in Wärme umgewandelt wird.
2) Die Geschwindigkeit ist nicht gleichmäßig über den Querschnitt verteilt.
3) Die Fluidbewegung kann laminar (Re=Re,cr<2300) oder fast immer turbulent (Re>3000) sein.

Anmerkung: In der Literatur wird die Größe von Re,cr in der Regel zwischen 2100 und 2320 angegeben.

Kontinuitätsgleichungen

Q = v1 * S1 = v2 * S2
Q ... Durchflussmenge
v1, v2 ... Geschwindigkeit in den Querschnitten 1 und 2
S1, S2 ... Fläche in den Querschnitten 1 und 2

Bernoulli-Gleichung

g*h1 + p1/Ro + k1*(v1^2)/2 = g*h2 + p2/Ro + k2*(v2^2)/2 + ez(1-2)
g ... Erdbeschleunigung
Ro ... Dichte
h1, h2 ... Höhe
p1, p2 ... Druck
v1, v2 ... Geschwindigkeit
ez(1-2) ... Verlustenergie
ez(1-2) = (Zeta + Lambda * (L/dh)) * (v^2/2)
Zeta ........ lokaler Verlustkoeffizient (Eingang, Querschnittsänderung, Ventil....)
Lambda ... Reibungsverlustkoeffizient
L ............. Länge
dh ........... Durchmesser
v ............. Geschwindigkeit

Verlustkoeffizienten

Lambda ... Reibungsverlustkoeffizient
Laminare Strömung (Re<2300):
Lambda = 64 / Re
Turbulente Strömung (Re>=2300):
Eine Auswahl von Methoden:
Glattes Rohr:
Lambda = 0,3164 / (Re^0,25) ....... Blasius 
Lambda = 1 / (2 * Log10(Re * Lambda^0.5) - 0.8)^2 ......... Nikurdas
Lambda = (1,8 * Log10(Re) - 1,5)^-2 .......... P.K.Konakov
Grobes Rohr:
Lambda = 0,1 * (100 / Re + kr)^0,25 ....... Altus
Lambda = 1 / (-2 * Log10(2,51 / (Re * Lambda^0,5) + 0,27 * kr))^2 ........ Colebrook - Weiß
Lambda = 8 * ((8 / Re)^12 + 1 / (a + b)^1,5)^(1/12) ....... Churchill
a = (2,457 * Log(1 / ((7 / Re)^0,9 + 0,27 * kr)))^16
b = (37530 / Re)^16
Lambda = 1 / (2 * Log10(1 / kr + 1,138))^2 ....... Göttinger Formel
Lambda = 1 / (2 * (Log10((dh/2) / k) + 1,74)^2) ........ Karmansche Formel
kr = k / dh
k ..... Rauhigkeit (Höhe der Rauhigkeit)
dh ... Durchmesser (hydraulischer Durchmesser)

Anmerkung: In der Literatur wird anstelle des Reibungsverlustfaktors Lambda (Reibungsfaktor) häufig der Reibungskoeffizient f (Reibungszahl) angegeben. Zur Umrechnung:

Lambda = 4 * f

zetaI ... Eingangsverlustkoeffizient (Rundheit)

zetaI ... Eingangsverlustkoeffizient (Fase)

zetaI ... Eingangsverlustkoeffizient (Extrusion)

 

zetaB ... Verlustkoeffizient ( Biegung)

zetaB =(0.131 + 0.16 * (d1 / R)^3.5) * (Fi / 90)

zetaI ... Verlustkoeffizient (Übergang)

Düse, delta<10: ZetaI = (Lambda / (8 * SIN(delta/2))) * (1 - (S2/S1)^2)
Düse, delta>=10: ZetaI = Tabellenannäherung
Diffusor: ZetaI = (S2/S1 - 1)^2 * SIN(MIN(delta;90))

zetaV ... Ventilverlustkoeffizient
Die Tabelle kann für eine ungefähre Orientierung verwendet werden:

ZetaS ... Verlustkoeffizient für Rohrleitungsspaltung

Hydrostatik

Hydrostatische Kräfte an der Oberfläche

Hydrostatische Kraft:
F = ((p1 - p2) + Ro * g * hG) * S
p1, p2 ... Druck
g ... Erdbeschleunigung
Ro ... Dichte
hG ... Tiefe des Schwerpunkts der Oberfläche
S ... Oberfläche

Druckmittelpunkt y-Abstand:
1. yP = y+(2*a + 3*y)/(a + 2*y) * (a/3)
2. yP = y+(8*y + 5*a) / (2*y + a) * (a/8)
3. yP = y+(4*y + 3*a) / (3*y + 2*a) * (a/2)
4. yP = y+(2*y + a) / (3*y + a) * (a/2)
5. yP = y+(2*y*(b1 + 2*b2) + a*(b1 + 3*b2)) / (3*y*(b1 + b2) + a*(b1 + 2*b2)) * (a/2)

Gleichmäßige lineare Beschleunigung der Flüssigkeit

 

a = atan(a / g)
a ... Beschleunigung
g ... Erdbeschleunigung
h = L / 2 * tan(a)
L ... Gefäßlänge

Druck auf A:
pA = Ro * (g^2 + a^2)^0,5 * (h0 + dh) * COS (a)

Drehung der Flüssigkeit

w = 2 * p * n / 60
n ... Umdrehung

h = (w^2 * (D / 2)^2) / (4 * g)
w ... Winkeldrehzahl
D ... Durchmesser
g ... Erdbeschleunigung

Druck auf A:
pA = 0 - r * g * (-h0 + h) + 0.5 * r * h^2 * w^2
h' = h0 - h + r^2 * w^2 / (2 * g)

Ausfluss der Flüssigkeit durch die kleine Öffnung

Die tatsächliche Ausflussgeschwindigkeit der realen Flüssigkeit unterscheidet sich von den theoretischen Werten für ideale Flüssigkeiten. Beim Austritt der Flüssigkeit durch die Öffnung (bzw. den kurzen Stutzen) ist die Berührung mit der Wand gering, sodass auch die Dissipation der Energie gering ausfällt. Daher kann die Flüssigkeit als nicht zäh erachtet werden, sodass die theoretischen Ergebnisse durch die folgenden Korrekturkoeffizienten berichtigt werden können.

Geschwindigkeitskoeffizient

j = v / vt
v .... tatsächliche Austrittsgeschwindigkeit
vt ... theoretische Austrittsgeschwindigkeit

Kontraktionskoeffizient

a = S2' / S2
S' ... tatsächlicher Strömungsquerschnitt
S .... Querschnitt der Blende

Ausflusskoeffizient

m = a * j = Q / Qt
Q .... tatsächlicher Volumendurchfluss
Qt ... theoretischer Volumendurchfluss

Theoretische Austrittsgeschwindigkeit

v2t = ((2 * g * (h1 + (p1 - p2) / Ro) / (1 - (S2 / S1)^2))^0,5
g ... Erdbeschleunigung
Ro ... Dichte
p1, p2 ... Druck
S1, S2 ... Fläche

Tatsächliche Austrittsgeschwindigkeit

v2 = j * v2t

Theoretischer volumetrischer Durchfluss

Qt = S2 * v2t

Tatsächlicher Volumendurchfluss

Q = a * S2 * j * v2t = m * Qt

Tabellen mit Koeffizienten

Koeffizient m vs. Re für Auslass Typ A ohne Düse.

Re = v2t * d / n

n ... Kinematische Viskosität

Abfluss der Flüssigkeit durch die große Öffnung

Bei großen Öffnungen (Oberkante nahe der Oberfläche und Verhältnis von Öffnungshöhe zu Schwerpunkttiefe nahe eins) muss eine nichtlineare Verteilung der Abflussgeschwindigkeit berücksichtigt werden.

Rechteckiges Loch
Q = m * b * (2 * g)^0.5 * ((h + a)^(3/2) - h^(3/2))

Rundes Loch
Q = m * p * r^2 * (2 * g * hG)^0.5 * (1 - 1/32 * (r / hG)^2 - 5/1024 * (r / hG)^4)
r = d / 2

Stationärer Ausfluss - Überläufe (Ablaufwehre)

Der Überlauf ist unter dem Aspekt der Hydraulik ein Ausfluss mit großer Öffnung, ohne obere Wand über dem Strahl (Abb. A). Der Überlauf kann perfekt sein, wenn der Spiegel hinter dem Überlauf niedriger als die Überlaufkante ist, oder unvollkommen (geflutet) sein, sofern der Spiegel hinter dem Überlauf höher ist (Abb. B). Vollkommene (perfekte) Überfälle werden zur Bestimmung der Durchflussmenge der Flüssigkeit verwendet. Der Form nach können die Überläufe rechteckig, dreieckig, trapezförmig und kreisförmig sein.

Die Höhe des Spiegels h ist in ausreichendem Abstand vor dem Überlauf zu messen (in der Regel 2h - 4h). Über dem Überlauf ist der Spiegel niedriger, da sich ein Teil der potentiellen Energie bereits in kinetische Energie verwandelt hat.

Überlauf mit rechteckigem Ausschnitt

Volumendurchsatz (ISO 1438)
Q = Cd * (2/3) * (2 * g)^0,5 * be * he^(3/2)
Cd ... Abflusskoeffizient
g ... Erdbeschleunigung
be ... effektive Breite
he ... effektive Überlaufhöhe
he = h + 0,001
be = b + kb

Volumendurchsatz (Allgemeine Formel)
Q = 2/3 * Cd * b * h * (2 * g * h)^0,5
b ... Breite
h ... Überlaufhöhe

Durchflusskoeffizient (ISO 1438)
Cd = a + a' * (h / p)
abhängig von b/B

Durchflusskoeffizient (Verein Schweizerischer Ingenieure)
Cd = 0.615 * (1 + (1 / (1000 * h + 1.6))) * (1 + 0.5 * (h / p)^2)

Durchflusskoeffizient (Hansen)
Cd = 0.61706 / (1 - 0.35815 * (h^3)^0.5)

Durchflusskoeffizient (Bazin)
Cd = (0.6075 + 0.045 / h) * (1 + 0.55 * (h / (h + p))^2)

Durchflusskoeffizient (Frese)
Cd = (0.5755+0.017/(h+0.18)-0.075/(b+1.2))*(1+(0.25*(b/B)^2+0.025+0.0375/((h/(h+p))^2+0.02))*(h/(h+p))^2)

Überlauf mit rechteckigem Ausschnitt – geflutet

Volumendurchsatz (ISO 1438)
Q = f * Cd * (2/3) * (2 * g)^0,5 * be * he^(3/2)
f ... Durchflusskoeffizient
für h/p=0.5, f =1.007 * ((0.975 - h2/h)^1.45)^0.265
für h/p=1.0, f =1.026 * ((0.960 - h2/h)^1.55)^0.242
für h/p=1.5, f =1.098 * ((0.952 - h2/h)^1.75)^0.22
für h/p=2.0, f =1.155 * ((0.950 - h2/h)^1.85)^0.219

Überlauf mit dreieckigem Querschnitt

Volumendurchsatz (ISO 1438)
Q = Cd * (8/15) * TAN(alfa/2) * (2 * g)^0.5 * he^(5/2)
he ... effektive Höhe des Überlaufs

Stationäre Strömung einer zähen Flüssigkeit - konstanter Querschnitt der Rohrleitung mit Austrittsdüse/Diffusor

Eine häufig zu lösende Aufgabe, für Rohrleitungen mit konstantem Querschnitt, Krümmungen, Ventile etc. Zur Berechnung wird die universelle Bernoulli-Gleichung unter Verwendung der Verlustbeiwerte herangezogen.

Berechnung des Durchflusses, der Geschwindigkeiten, der Verluste, der Leistung in der Rohrleitung eines konstanten Querschnitts.

Berechnung der Abflussgeschwindigkeit:
v2 = ((2 * g * (H +((p1 - p2) / (Ro * g))))/((ZetaI + Lambda * ((L1-L2) / dh1) + ZetaBV) * (dh2 / dh1)^4 + (1 + ZetaO)))^0.5
g ..... Erdbeschleunigung
H ..... Höhe der Oberfläche
p1, p2 ... Druck
dh1, dh2 ... hydraulischer Durchmesser
L1,L2 ... Länge
Ro ... Dichte
Lambda ... Reibungsverlustkoeffizient
ZetaI ... Eingangsverlustkoeffizient
ZetaBV ... Verlustkoeffizient von Bögen+Ventilen
ZetaO ... Verlustkoeffizient Düse/Diffusor

ZetaO ... Verlustkoeffizient Düse/Diffusor
Numerische Integration (100 Schritte), sequentielle Berechnung von Sx, vx, Rex, Lambdax, hzx und aus der Gesamtverlusthöhe hz den ZetaO-Koeffizienten bezogen auf die Ausströmgeschwindigkeit v2
Für Diffusor und Deltawinkel > 10°
ZetaO = ((S2 / S1) - 1)^2 * SIN(delta)

Stationäre Strömung der zähen Flüssigkeit - verschiedene Rohrleitungsquerschnitte

Für die Berechnung wird die Bernoulli-Gleichung unter Nutzung der Verlustkoeffizienten zur Berechnung der Austrittsgeschwindigkeit vo verwendet.

Berechnung des Durchflusses, der Geschwindigkeiten, der Verluste, der Leistung in der Rohrleitung verschiedener Querschnitte und der Anzahl der Zweige.

A = 2 * g * (v0^2 / (2 * g) + (p1 - p2) / (Ro * g) + H)
B(i) = (Zeta(i) + Lambda(i) * L(i) / dh(i)) * n(i) * (So / S(i))^2
vo = (A / (1 + SB(i)))^0.5  [i = 1 .... 15]

g ..... Erdbeschleunigung
H ..... Höhe der Oberfläche
p1, p2 ... Druck
v0 ... Oberflächengeschwindigkeit
dh(i) ... hydraulischer Durchmesser
L(i) ... Länge
n(i) ... Anzahl der parallelen Rohre
So ... Ausgangsquerschnitt
S(i) ... Rohrquerschnitt i
Ro ... Dichte
Lambda ... Reibungsverlustkoeffizient
Zeta ... Summe der Verlustkoeffizienten zetaI, zetaB, zetaV
Die Berechnung der Verlustkoeffizienten ist oben beschrieben.

 

Musterdiagramm

 

Hydraulischer Stoß

Bei der Regelung des Durchflusses der Flüssigkeit durch die Rohrleitung entsteht eine nichtstationäre Strömung. Vor dem Ventil bildet sich bei einer Verringerung des Durchflusses ein höherer Druck als hinter ihm. Bei langen, eine Flüssigkeit transportierenden Rohrleitungen kann einem schnellen (notfallbedingten) Schließen der Rohrleitung eine derartiger Druckanstieg erfolgen, der die Rohrleitung beschädigen könnte.

Beim Schließend der Rohrleitung wird die kinetische Energie der Flüssigkeit schrittweise für ihre Kompression, ggf. für die Deformation der Rohrleitung verbraucht. Die Stoßwelle breitet sich in der Rohrleitung mit Schallgeschwindigkeit in der jeweiligen Flüssigkeit in Richtung B->A und zurück A->B aus.

Die Laufzeit der Welle t
t = 2 * L / a
L ... Länge des Rohrs
a ... Geschwindigkeit des Schalls

Schallgeschwindigkeit at [m/s] (theoretisch, für ein vollkommen starres Rohr)
at = (K / Ro)^0.5
K ..... Volumenmodul der Flüssigkeit
Ro ... Dichte

Schallgeschwindigkeit a [m/s] (dünnwandiges Rohr, th =< 0.1*d)
a = (K / Ro)^0.5 / (1 + (K*d) / (E*th))^0.5
E ... Elastizitätsmodul des Rohrmaterials
d ... Durchmesser des Rohres
th ... Wanddicke des Rohres

Schallgeschwindigkeit a [m/s] (dickwandiges Rohr, th > 0.1*d)
a = (K/Ro)^0.5 / (1 + 2 * (K/E) * ((D^2 + d^2) / (D^2 - d^2)))^0.5
E ... Elastizitätsmodul des Rohrmaterials
d ... Innendurchmesser des Rohres
D ... Außendurchmesser des Rohres

Für eine Rohrschließzeit tc =< t
A. Perfekt starres Rohr
p = Ro * (v1 - v2) * at
B. Dünnwandiges Rohr
p = Ro * (v1 - v2) * a
v1, v2 ... Strömungsgeschwindigkeit

Für die Rohrschließzeit tc > t
p = Ro * L * (v1 - v2) / t

Berechnungsverfahren:

Die Berechnungen umfassen einige, häufig zu lösende Aufgaben aus dem Bereich der Mechanik der Flüssigkeiten. Sofern Ihre Ausgabe in den Kreis der zu lösenden Probleme fällt, verfahren Sie wie folgt:

1. Wählen Sie im Absatz [1] die Flüssigkeit aus, stellen Sie ggf. ihre Parameter ein und definieren Sie die Parameter des Umfeldes.
2. Wählen Sie die entsprechende Aufgabe aus und geben Sie die bekannten Eingangswerte ein.
3. Die Berechnungen erfolgen in Form des mathematischen Modells der jeweiligen Aufgabe. Sofern also das Ergebnis der Berechnung einer der Eingangsparameter sein soll, ist dieser Parameter schrittweise zu iterieren.

Beispiel: Sie wollen den Durchmesser der Öffnung im Gefäß so bestimmen, dass es sich im jeweiligen Zeitintervall entleert. Die Berechnung geht jedoch von einem als Eingangsparameter fest gegebenen Durchmesser der Öffnung aus. Sie müssen daher schrittweise (manuell) den Wert des Durchmessers bis zu jenem Moment ändern, in welchem die berechnete Zeit Ihrem gewünschten Wert entspricht.
Tipp: Studieren Sie möglichst die Beispiele am Ende des Leitfadens.

Einheiten, Flüssigkeitsauswahl, Koeffizienteneinstellungen [1]

In diesem Abschnitt legen Sie die Berechnungseinheiten fest, wählen die Eigenschaften der Flüssigkeit und der Umgebung aus und stellen sie ein.

1.1 Berechnungseinheiten

In einer Auswahlliste das benötigte Einheitssystem der Berechnung wählen. Beim Umschalten der Einheiten werden sofort alle Eingangswerte umgerechnet.

1.3 Auswahl der Flüssigkeit

Wählen Sie die Flüssigkeit aus. Die Werte in der Liste sind für den barometrischen Druck angeführt. Sofern Sie eigene Flüssigkeitsparameter eingeben wollen, deaktivieren Sie die Schaltfläche (Taste) rechts.

Tipp: Die Dichte und die Viskosität in Abhängigkeit von der Temperatur berechnen Sie im Absatz [8].

1.5 Schallgeschwindigkeit in der Flüssigkeit

Nach der Deaktivierung der Taste rechts können Sie entweder die Schallgeschwindigkeit oder das Kompressionsmodul eingeben.

1.7 Kinematische Viskosität

Nach der Deaktivierung der Taste rechts können Sie entweder die kinematische oder die dynamische Viskosität eingeben.

1.10 Meereshöhe

Für die meisten Berechnungen genügt die Einstellung der Null-Meereshöhe. Dennoch können Aufgaben auftreten, bei denen der abweichende, barometrische Druck bzw. die abweichende Fallbeschleunigung in Betracht zu ziehen ist.

1.12 Fallbeschleunigung

Die Standard-Fallbeschleunigung wird auf Meeresniveau für 45° geografischer Breite erwogen.

1.13 Kritische Reynolds-Zahl

Die Reynolds-Zahl Re ist ein dimensionsloser Parameter, der den Übergang zwischen der laminaren und der turbulenten Strömung bestimmt. Für Re<2300 handelt es sich um eine laminare Strömung, für den Wert Re>3000 ist die Strömung fast immer turbulent.

Die kritische Re bestimmt daher die Art der Berechnung und somit auch die Werte der Verlustkoeffizienten.

Hinweis: Sofern Sie keinen gerechtfertigten Grund für seine Änderung haben, verwenden Sie den Wert 2300!
Anmerkung: Für offene Profile wird der kritische Wert Re,cr = 580 angeführt.

Hydrostatik [2]

Einige häufig zu lösende Aufgaben aus dem Bereich der Hydrostatik.

2.1 Hydrostatische, auf ebene Flächen wirkende Kräfte

Geben Sie die gewünschten Werte anhand der Abbildung ein.

Kennzeichnung der Punkte:
G… Schwerpunkt der Fläche
P… Angriffspunkt der Kraft

2.3 Druck über dem Spiegel

Nach der Deaktivierung der Taste rechts können Sie einen eigenen Wert des Drucks über dem Spiegel und den Druck außerhalb des Gefäßes eingeben.

2.9 Winkel

Fläche lotrecht zum Spiegel: Delta=0
Fläche parallel zum Spiegel: Delta=90

2.11 Kraft

Die Gesamtkraft auf die Fläche S hat ihren Angriffspunkt im Punkt P.

2.15 Schwerpunkt - Tiefe

Abstand des Schwerpunktes der Fläche von der freien Oberfläche der Flüssigkeit.

2.16 Angriffspunkt der Kraft - Tiefe

Abstand der Mitte des Drucks von der freien Oberfläche der Flüssigkeit.

2.22 Erhöhung des Flüssigkeitsspiegels

Die Berechnung löst nicht jene Situation, in welcher der Spiegel auf den Boden des Gefäßes stößt.

2.29 Erhöhung des Flüssigkeitsspiegels

Die Berechnung löst nicht jene Situation, in welcher der Spiegel auf den Boden des Gefäßes stößt.

Stationärer Austritt der Flüssigkeit durch die Öffnung [3]

Berechnung des stabilen Austritts der Flüssigkeit durch die Öffnung.

3.1 Ausfluss der Flüssigkeit durch die kleine Öffnung

Die tatsächliche Ausflussgeschwindigkeit der realen Flüssigkeit unterscheidet sich von den theoretischen WEerten für ideale Flüssigkeiten. Beim Austritt der Flüssigkeit durch die Öffnung (bzw. den kurzen Stutzen) ist die Berührung mit der Wand gering, sodass auch die Dissipation der Energie gering ausfällt. Daher kann die Flüssigkeit als nicht zäh erachtet werden, sodass die theoretischen Ergebnisse durch die folgenden Korrekturkoeffizienten berichtigt werden können.

3.2 Druck über dem Spiegel

Nach der Deaktivierung der Taste rechts können Sie einen eigenen Wert des Drucks über dem Spiegel und den Druck außerhalb des Gefäßes eingeben.

3.6 Fläche des Behälters

Sofern das Gefäß nicht zylinderförmig ist, kann nach der Deaktivierung der Taste direkt die Querschnittsfläche eingegeben werden.

3.8 Fläche der Öffnung

Sofern die Öffnung nicht kreisförmig ist, kann nach der Deaktivierung der Taste direkt die Querschnittsfläche eingegeben werden.

3.9 Theoretische Ausflussgeschwindigkeit

Nur für Vergleichszwecke. Umfasst keine Verluste.

3.10 Reynolds-Zahl / Ausflussfaktor für A

Für den Ausfluss durch eine Öffnung ohne Stutzen (A) kann der Ausflussfaktor in Abhängigkeit von der Reynolds-Zahl Re ermittelt werden. Links ist die berechnete Re, rechts der Ausflussfaktor, der anstelle des Standardwertes 0.62 verwendet werden kann.

3.11 Kontraktionszahl

Wählen Sie die jeweiligen Faktoren je nach dem Typ der Austrittsöffnung (A-F) gemäß der angeführten Tabelle und anhand der Graphen aus.

3.13 Ausflussfaktor

Für die direkte Eingabe des Ausflussfaktors (Produkt [3.11] und [3.12]) deaktivieren Sie die Taste rechts.

3.17 Dauer der Entleerung des Gefäßes von h1 bis h2 (für p1 = p2)

Hinweis: Für die Berechnung der Dauer der Entleerung des Gefäßes wird stets vorausgesetzt, dass p1 = p2.

3.20 Ausfluss der Flüssigkeit durch die große Öffnung

Für große Öffnungen (obere Kante nahe des Spiegels und das Verhältnis der Öffnungshöhe zur Tiefe des Schwerpunktes nähert sich dem Wert 1) ist eine nichtlineare Verteilung der Ausflussgeschwindigkeit zu erwägen.

3.26 Ausflussfaktor

Verwenden Sie den gleichen Ausflussfaktor wie im Falle der kleinen Öffnung [3.13].

Stationärer Ausfluss - Überläufe (Ablaufwehre) (ISO 1438, Swiss Engineers, Hansen, Bazin, Frese) [4]

Der Überlauf ist unter dem Aspekt der Hydraulik ein Ausfluss mit großer Öffnung, ohne obere Wand über dem Strahl (Abb. A). Der Überlauf kann perfekt sein, wenn der Spiegel hinter dem Überlauf niedriger als die Überlaufkante ist, oder unvollkommen (geflutet) sein, sofern der Spiegel hinter dem Überlauf höher ist (Abb. B). Vollkommene (perfekte) Überfälle werden zur Bestimmung der Durchflussmenge der Flüssigkeit verwendet. Der Form nach können die Überläufe rechteckig, dreieckig, trapezförmig und kreisförmig sein.

Die Höhe des Spiegels h ist in ausreichendem Abstand vor dem Überlauf zu messen (in der Regel 2h - 4h). Über dem Überlauf ist der Spiegel niedriger, da sich ein Teil der potentiellen Energie bereits in kinetische Energie verwandelt hat.

In der Berechnung sind dann rechts der Eingabefelder die Randbedingungen ausgeschrieben, für welche die Berechnungen definiert sind.

Tipp: Durch Verbindung der Berechnung A und C besteht die Möglichkeit, den Überlauf mit trapezförmiger Öffnung (Höhe hA=hC, Gesamtdurchlauf Q = QA+QC) zu lösen.

4.1 A. Rechteckiger Überlauf (Ablaufwehr)

Für die Berechnung der rechteckigen Überläufe (Abb. A) bzw. für die Berechnung des Strömungsbeiwertes Cd (Durchflusszahl) existieren zahlreiche Formeln und Verfahren, die in der Literatur angeführt sind. Daher führen wir Sie zum Vergleich ebenfalls an.

Empfehlungen: Geeignet ist die Anwendung der Norm ISO, die auch die seitliche Verengung des Stroms und somit die Korrektur der gemessen Werte h und b in Betracht zieht.

4.3 Gemessene Höhe über dem Überlauf

Die Höhe über dem Überlauf h wird in der Regel im Abstand 2h ~ 4h vom Überlauf gemessen (Eliminierung des Rückgangs des Spiegels).

4.9 B. Rechteckiger Überlauf (Ablaufwehr) - geflutet (ISO1438)

Sofern die Höhe des Spiegels am Abfluss Einfluss auf den Durchfluss des Wassers hat (Abb. B), kann diese Berechnung verwendet werden, indem die Parameter des Überlaufs im Teil A definiert sind.

4.11 Flutungsfaktor

Der Wert des Faktors in Abhängigkeit von p und vom Verhältnis h2/h ist im grünen Feld angeführt.

4.13 C. Dreieckiger Überlauf (ISO1438)

Ist die Fläche des Ausschnitts relativ klein gegenüber der Fläche des Querschnitts des Zuflusses, kann der experimentell ermittelte und lediglich vom Winkel des Ausschnittes abhängige Strömungsbeiwert Cd verwendet werden.

Stationäre Strömung einer zähen Flüssigkeit - konstanter Querschnitt der Rohrleitung mit Austrittsdüse/Diffusor [5]

Eine häufig zu lösende Aufgabe, für Rohrleitungen mit konstantem Querschnitt, Krümmungen, Ventile etc. Zur Berechnung wird die universelle Bernoulli-Gleichung unter Verwendung der Verlustbeiwerte herangezogen.

Berechnung des Durchflusses, der Geschwindigkeiten, der Verluste, der Leistung in der Rohrleitung eines konstanten Querschnitts.

5.1 Rohrleitung und Eingangsbedingungen

Füllen Sie alle Abmessungs- und Druckparameter aus. Für die Schätzung der Verlustbeiwerte können Sie die Berechnungen rechts verwenden. Es kann ein negativer Überdruck (p2>p1) gewählt werden, es kann eine negative Höhe (H<0) gewählt werden, in jedem Falle ist der Sinn der Strömung der Flüssigkeit vom Eingang zum Ausgang einzuhalten.

Tipp: Die Berechnung erfolgt in eine Richtung. Nichtsdestoweniger kann durch wiederholte Änderung (Iteration) eines der Eingangsparameter schnell das gewünschte Ergebnis erreicht werden.
Beispiel: Zunächst müssen Sie einen geeigneten Durchmesser der Rohrleitung für den gewünschten Durchfluss ermitteln. Füllen Sie die bekannten Parameter (Länge der Rohrleitung, Material der Rohrleitung, Höhe des Spiegels....) aus, wobei Sie dann mittels schrittweiser Änderung des Durchmessers den gewünschten Durchfluss erreichen.

5.2 Druck über dem Spiegel

Als voreingestellter Wert kann der Druck p1=p2 aus dem Absatz [1.0] verwendet werden. Nach der Deaktivierung der Taste rechts geben Sie den Druck im Innern des Gefäßes p1 und den Umgebungsdruck p2 an.

Hinweis: Der Druck p2 kann größer als p1 sein, dennoch muss er durch die Höhe H kompensiert sein. Die Flüssigkeit muss aus dem Gefäß fließen.
Hinweis: Der Druck wird in absoluten Werten ausgedrückt. Sofern Sie den Überdruck X gegenüber dem Umgebungsdruck kennen, ist p1=p2+X einzugeben.

5.4 Höhe des Spiegels

Die Höhe des Spiegels muss größer als der Wert rechts sein.

Sofern die Austrittsöffnung höher als das Niveau des Spiegels ist, geben Sie die Höhe H als negativen Wert ein (es muss der Überdruck p1>p2 ausgeglichen werden).

Im Falle von p1<p2 ist der äußere Überdruck durch die Höhe des Spiegels H auszugleichen.

Hinweis: Einzuhalten ist der Sinn der Strömung der Flüssigkeit vom Eingang zum Ausgang.

5.6 Querschnitt des Flüssigkeitsstroms (A-A)

Sofern die Rohrleitung nicht von kreisförmigem Querschnitt ist, können Sie nach der Deaktivierung der Taste rechts den Wert der Fläche der Rohrleitung und des benetzten Umfangs eingeben. Anhand dieser Werte wird dann der hydrodynamische Durchmesser dh gemäß der Formel dh=4 * S / C ermittelt werden, der anschließend in den Berechnungen verwendet wird.

In der Abbildung als Schnitt A-A angedeutet.

5.10 Material der Rohrleitung (Rauheit)

Wählen Sie in der Liste das entsprechende Material der Rohrleitung aus. Der vorgewählte Wert der Rauheit in [mm/in] in der weiteren Zeile ist der Durchschnitt aus dem in den Klammern angeführten Bereich. Nachdem Sie die Schaltfläche (Taste) deaktiviert haben, können Sie Ihren eigenen Wert eingeben.

Hinweis: Wahl 1… es handelt sich um eine theoretisch glatte Rohrleitung, wo der Einfluss der Rauheit der Wände nicht erwogen wird.

5.12 Art der Berechnung von Lambda

Auf der Grundlage der Rauheit der Rohrleitung „k“ und des Koeffizienten „Re“ werden in der Fachliteratur zahlreiche Formeln für die Berechnung der Rohrreibungszahl λ für turbulente Strömungen angeführt. Wählen Sie aus der Liste die entsprechende Berechnung.

Die am häufigsten verwendete Berechnung ist "C. Colebrook - White", das auch hydraulisch glatte Rohre (k=0) abdeckt. Einzelheiten in der Hilfe.

Hinweis:
1) Für die laminare Strömung (Re<Re,cr) wird stets das Verhältnis Lambda=64/Re verwendet. (Definition Re,cr - Absatz [1])
2) Für die turbulente Strömung wird der ausgewählte Berechnungstyp verwendet.
Tipp: Sofern Die den Durchfluss durch einen dünnen Spalt (z.B. Durchfluss durch eine Kreisringfläche mit dünner Schicht), verwenden Sie die Berechnung „H“.

5.13 Rohrreibungszahl λ (Lambda)

Der Vorschlag der Rohrreibungszahl Lambda hängt vom Koeffizienten Re ab, wobei die Berechnung von Re zugleich von der Rohrreibungszahl Lambda (Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit) abhängig ist.

Der angenommene Wert wird automatisch in das Eingangsfeld übertragen.

Nachdem Sie die Schaltfläche deaktiviert haben, können Sie Ihren eigenen Wert eingeben.

Hinweis: Sofern die automatische Übertragung des (angenommenen) Vorschlagswertes (grünes Feld) aktiviert ist und das Eingangsfeld nicht entspricht (Abweichung >2%, rote Ziffern), schalten Sie mehrmals mit der Taste rechts um. Der Wert Lambda wird zumeist schnell konvergieren.

5.14 Verlustkoeffizient des Eingangs (Detail X1, X2, X3)

Wählen Sie den Eingangskoeffizienten anhand der Berechnung/Empfehlung rechts.

Auf der Abbildung wie X1, X2, X3.

5.15 Verlustkoeffizient der Krümmungen + Ventile (Detail Y)

Es handelt sich um die Summe aller Koeffizienten für alle möglichen Verluste in der Rohrleitung (Krümmung, Ventile...).

Der Verlustkoeffizient der Krümmung der Rohrleitung kann durch die Berechnung rechts ermittelt werden, die Verlustkoeffizienten der Ventile können gemäß der Abbildung in etwa geschätzt werden.

Beispiel:
Rohrleitung 5x im rechten Winkel gebogen:  5 x 0.25 = 1.25
plus zwei Ventile: 2 x 1.5 = 3.0
Gesamtkoeffizient: 1.25 + 3.00 = 4.25

5.16 Düse/Diffusor (Detail Z:)

Wählen Sie, sofern die Rohrleitung am Ende eine Düse/einen Diffusor hat.

Bei d1>d2 (dh1>dh2) wird die Verlustauslegung für die Düse verwendet, bei d1<d2 für den Diffusor.

Hinweis: Die Länge L2 wird bei der Lösung der Gleichungen von L1 subtrahiert.
Anmerkung: Im Falle d1=d2 wird der Einfluss der Verluste vernachlässigt.

5.18 Fläche der Austrittsdüse/des Diffusors

Sofern die Rohrleitung nicht von kreisförmigem Querschnitt ist, können Sie nach der Deaktivierung der Taste rechts den Wert der Fläche der Rohrleitung und des benetzten Umfangs eingeben. Anhand dieser Werte wird dann der hydrodynamische Durchmesser dh gemäß der Formel dh=4 * S / C ermittelt werden, der anschließend in den Berechnungen verwendet wird.

In der Abbildung als Schnitt A-A angedeutet.

5.21 Länge der Düse/des Diffusors

Geben Sie die Länge der Düse/des Diffusors ein. Sie muss kleiner als die Länge der Rohrleitung L1 sein.

5.22 Scheitelwinkel der Düse/des Diffusors

Er wird anhand der Werte dh1, dh2 und L2 errechnet.

5.23 Verlustkoeffizient der Düse/des Diffusors

Für die Düse (d1>d2) und den Diffusor (Delta<10) wird die Schätzung auf der Grundlage der Integration der Verluste verwendet. Für den Diffusor und Delta>10, wo das Abreißen des Flüssigkeitsstroms von der Rohrleitungswand erfolgt, gelangt folgendes Verhältnis zur Anwendung: zetaO = ((S2 / S1) - 1)^2 * SIN(delta).

5.29 Wirkungsgrad der Rohrleitung

Er gibt das Verhältnis zwischen der Höhen- und Druckenergie am Eingang und der kinetischen Energie des Austrittsstroms der Flüssigkeit an.

5.30 Druckleistung = Q*(p2-p1)

Die angeführten Leistungsparameter ermöglichen die Auswertung der Rohrleitung.

Beispiel: Pumpen der Flüssigkeit in die Höhe.
Der Ausgang aus der Rohrleitung ist höher als der Spiegel im Gefäß (H<0). Der erforderliche Durchfluss wird durch den Überdruck über dem Spiegel erreicht (p1>p2). Sofern der erforderliche Überdruck (p1-p2) durch eine in der Rohrleitung integrierte Pumpe realisiert wird, gibt die „Druckleistung“ die notwendige Leistung der Pumpe an.

Es gilt:
Pp + Ph = Pz + Po
beziehungsweise.
Pp + Ph + Pv = Pz + Po für Absatz [6.0]

5.34 Durchfluss

Die Durchflüsse werden häufig in verschiedenen Einheiten, unabhängig von den Einheiten der Berechnung, angegeben. Daher ist nachstehend die Umrechnung der am häufigsten verwendeten Einheiten angeführt.

Stationäre Strömung der zähen Flüssigkeit - verschiedene Rohrleitungsquerschnitte [6]

Für die Berechnung wird die Bernoulli-Gleichung unter Nutzung der Verlustkoeffizienten zur Berechnung der Austrittsgeschwindigkeit vo verwendet.
Berechnung des Durchflusses, der Geschwindigkeiten, der Verluste, der Leistung in der Rohrleitung verschiedener Querschnitte und der Anzahl der Zweige.

6.1 Eingangsbedingungen

Füllen Sie die bedingungen am Eingang in die Rohrleitung aus.

Es kann ein negativer Überdruck (p2>p1) gewählt werden, es kann eine negative Höhe (H<0) gewählt werden, in jedem Falle ist der Sinn der Strömung der Flüssigkeit vom Eingang zum Ausgang einzuhalten.

Tipp: Die Berechnung erfolgt in eine Richtung. Nichtsdestoweniger kann durch wiederholte Änderung (Iteration) eines der Eingangsparameter schnell das gewünschte Ergebnis erreicht werden.
Beispiel: Sie wollen die Leistung der Pumpe für den gewünschten Durchfluss ermitteln. Füllen Sie die bekannten Parameter aus (Höhe des Spiegels, Ausgangsdruck, Abmessungen und Material der Rohrleitung in der Tabelle). Durch die schrittweise Änderung (Iteration) des Drucks p1 erreichen Sie den gewünschten Durchfluss. Die Druckleistung gibt dann die gewünschte Leistung der Pumpe an.

6.2 Druck über dem Spiegel

Als voreingestellter Wert kann der Druck p1=p2 aus dem Absatz [1.0] verwendet werden. Nach der Deaktivierung der Taste rechts geben Sie den Druck im Innern des Gefäßes p1 und den Umgebungsdruck p2 an.

Hinweis: Der Druck p2 kann größer als p1 sein, dennoch muss er durch die Höhe H kompensiert sein. Die Flüssigkeit muss aus dem Gefäß fließen.
Hinweis: Der Druck wird in absoluten Werten ausgedrückt. Sofern Sie den Überdruck X gegenüber dem Umgebungsdruck kennen, ist p1 = p2 + X einzugeben.

6.4 Geschwindigkeit der Flüssigkeit

Geschwindigkeit der Flüssigkeit (kinetische Energie) vor dem Eingang zur Rohrleitung. Bei den meisten, zu lösenden Problemen (großes Gefäß im Hinblick auf das Volumen der Rohrleitung) kann die Geschwindigkeit vernachlässigt und der Nullwert angesetzt werden.

Ungleich Null ist er beispielsweise im Falle des Kolbens, der die Flüssigkeit durch die Rohrleitung drückt.

6.5 Höhe des Spiegels

Die Höhe des Spiegels muss größer als der Wert rechts sein.

Sofern die Austrittsöffnung höher als das Niveau des Spiegels ist, geben Sie die Höhe H als negativen Wert ein (es muss der Überdruck p1>p2 ausgeglichen werden).

Im Falle von p1<p2 ist der äußere Überdruck durch die Höhe des Spiegels H auszugleichen.

Hinweis: Einzuhalten ist der Sinn der Strömung der Flüssigkeit vom Eingang zum Ausgang.

6.6 Art der Berechnung von Lambda

Auf der Grundlage der Rauheit der Rohrleitung „k“ und des Koeffizienten „Re“ werden in der Fachliteratur zahlreiche Formeln für die Berechnung der Rohrreibungszahl λ für turbulente Strömungen angeführt. Wählen Sie aus der Liste die entsprechende Berechnung.

Die am häufigsten verwendete Berechnung ist "C. Colebrook - White", das auch hydraulisch glatte Rohre (k=0) abdeckt. Einzelheiten in der Hilfe.

Hinweis:
1) Für die laminare Strömung (Re<Re,cr) wird stets das Verhältnis Lambda=64/Re verwendet. (Definition Re,cr - Absatz [1])
2) Für die turbulente Strömung wird der ausgewählte Berechnungstyp verwendet.
Tipp: Sofern Die den Durchfluss durch einen dünnen Spalt (z.B. Durchfluss durch eine Kreisringfläche mit dünner Schicht), verwenden Sie die Berechnung „H“.

6.8 Energieniveau

Summe des Druckenergiepotentials (p2-p1), des Potentials der Druckhöhe der Flüssigkeit (H) und der kinetischen Energie der Flüssigkeit (v0) am Eingang in die Rohrleitung.
Meistens wird das Energieniveau in Metern der Flüssigkeitssäule ausgedrückt. Die Einheiten, in denen das Energieniveau ausgedrückt werden soll, wählen Sie rechts aus.

Im nachstehend angeführten Graphen ist er durch die blaue, horizontale Strecke angedeutet (Abb. 2-A).

6.9 Theoretische Austrittsgeschwindigkeit

Nur für Vergleichszwecke. Umfasst keine Verluste.

6.12 Wirkungsgrad der Rohrleitung

Er gibt das Verhältnis zwischen der Höhen- und Druckenergie am Eingang und der kinetischen Energie des Austrittsstroms der Flüssigkeit an.

6.13 Druckleistung =Q*(p2-p1)

Die angeführten Leistungsparameter ermöglichen die Auswertung der Rohrleitung.

Beispiel: Pumpen der Flüssigkeit in die Höhe.
Der Ausgang aus der Rohrleitung ist höher als der Spiegel im Gefäß (H<0). Der erforderliche Durchfluss wird durch den Überdruck über dem Spiegel erreicht (p1>p2). Sofern der erforderliche Überdruck (p1-p2) durch eine in der Rohrleitung integrierte Pumpe realisiert wird, gibt die „Druckleistung“ die notwendige Leistung der Pumpe an.

Es gilt:
Pp + Ph = Pz + Po
beziehungsweise.
Pp + Ph + Pv = Pz + Po für Absatz [6.0]

6.19 Graph Energie (links), Druck (rechts)

Beschreibung des Graphen (Abb. 2):

Gerade A: Linie der Gesamtenergie. Sie gibt die Summe der Energien (Höhenenergie Eh, Druckenergie Ep und kinematische Energie Ev) der Flüssigkeit am Eingang in die Rohrleitung an.
Gerade B: Summe der Höhenenergie (Eh) und der Druckenergie (Ep)
Gerade C: Höhenenergie (Eh)
Gerade 0: Nulllinie bezogen auf das Ende der Rohrleitung

Kurve 1: Verlusthöhe hz (Verluste in den einzelnen Teilen der Rohrleitung)
Kurve 2: Druck in der Rohrleitung (Skala rechts in kPa oder psi)
Kurve 3: Kinematische Höhe
Kurve 4: Höhenpunkte des Anfangs der einzelnen Abschnitte im Hinblick auf die Nulllinie

6.20 Definition der Rohrleitung und Ergebnisse der Berechnung

Füllen Sie schrittweise die Werte für jeden Rohrleitungsabschnitt in der Tabelle aus (eine Zeile für jeden Abschnitt).

Es können zwei Verfahren, ggf. ihre Kombination, gewählt werden.

Vereinfacht (Abb. 2. Ver1):
Die einzelnen Abschnitte sind anhand des Durchmessers der Rohrleitungen aufgeteilt, wobei alle Verlustkoeffizienten (Eingang, Krümmung, Ventil...) in einem Abschnitt zu einem Koeffizienten (Spalte H) zusammengefasst sind, der am Beginn des jeweiligen Abschnitts geltend gemacht wird.

Detailliert (Abb. 2. Ver2):
Die Rohrleitung ist in Abschnitte so unterteilt, dass sich der jeweilige Verlustkoeffizient (Spalte H) stets am beginn des Abschnitts befindet. Sie erlangen eine detaillierteren Graphen [6.19]. Die Gesamtergebnisse (Q,vo...) sind identisch.

Tipp: Sofern die Rohrleitung mit einer Düse endet, definieren Sie sie als sehr kurzen Rohrleitungsabschnitt (Spalte C, z.B. 0.001 m), geben Sie den Enddurchmesser der Düse ein (Spalte D) und gegen Sie den entsprechenden Winkel der Düse in der Spalte F ein (Abb. 1 Detail Z). In der Spalte G ist dann der entsprechende Koeffizient vorgeschlagen.

6.20 A [Anzahl]

Wählen Sie die Anzahl der anknüpfenden Abschnitte, die zu lösen ist (1-15).

6.20 A [Anzahl]

Es ist möglich, ein Rohr in zwei und mehr Rohre zu unterteilen. Gegebenenfalls können mehrere Rohre zu einem zusammengefasst werden. (Abb. Detail Z)

Einschränkung: Die aufgeteilten Rohre sind gleichen Durchmessers und gleicher Länge
Verlustkoeffizient (Spalte G): Die Berechnung versucht, einen Verlustkoeffizienten für die Aufteilung in zwei Rohre auf der Grundlage des von ihnen eingeschlossenen Winkels vorzuschlagen. Unter Berücksichtigung des wechselseitigen Verhältnisses der Flächen. Für kompliziertere Fälle ist ein eigener Verlustkoeffizient zu schätzen.

6.20 B-Höhe

Höhe des Beginns des Rohrleitungsabschnitts über (unter) dem Ausgangspunkt (Endpunkt) des letzten Abschnitts (Nulllinie).

6.20 C- Länge:

Länge des Einzelabschnitts.

6.20 D-Durchmesser:

Geben Sie den Durchmesser ein. Sofern das Rohr nicht kreisförmig ist, geben Sie den hydraulischen Durchmesser dh ein (siehe E).
Mit dem Drücken der Taste „V“ wird der Wert aus der ersten Zeile in die sonstigen kopiert.

6.20 E-Fläche

Sofern die Taste rechts aktiviert ist, wird die Fläche aus dem kreisförmigen Querschnitt anhand des Durchmessers d aus der Spalte links (D) berechnet.

Für Rohrleitungen eines nicht kreisförmigen Querschnitts deaktivieren Sie die Taste rechts und geben Sie die Fläche des Querschnitts (E) und in das Feld des Durchmessers d (D) geben Sie den hydraulischen Durchmesser dh ein.

dh = 4 * S / C

S... Fläche des Querschnitts
C... Benetzter Umfang

Beispiel: Rechteckige Rohrleitung
Hinweis: Die Fläche und der hydraulische Querschnitt sind für ein Rohr definiert (im Falle der Verwendung mehrerer, paralleler Rohre - Spalte A)

6.20 F-Delta

Winkel der Verengung/Erweiterung des Übergangs zwischen zwei Abschnitten (Abb. 1 Detail Z), im Falle der Aufteilung in zwei Zweige, dann er Winkel zwischen den Rohren.

Der entsprechende, vorgeschlagene Verlustkoeffizient ZetaI ist rechts (Spalte G).

Randbedingungen:
Delta=0… zwei gleiche Rohrleitungen => ZetaI=0
Delta=180… lotrechter Übergang

6.20 G-Geom

Auf der Grundlage des Verhältnisses der Flächen (Spalte E) und durch die Abschrägung (Spalte F) zwischen den beiden Abschnitten wird der Verlustkoeffizient am Beginn des Abschnitts vorgeschlagen (Einzelheiten im theoretischen Teil des Leitfadens). Ähnlich wird auch der Verlustkoeffizient im Falle der Verzweigung der Rohrleitung ermittelt.

Mittels der Taste "=>" können Sie den Vorschlag gesammelt in die Spalte H übertragen, der dann in der Berechnung verwendet wird.

Hinweis: Eingang in die Rohrleitung - die erste Zeit ist fix auf 0.5 eingestellt. Für die genaue Definition verwenden Sie die Berechnungen aus dem vorherigen Abschnitt [5.0].

6.20 H-Geom

Summe aller Verlustkoeffizienten im jeweiligen Abschnitt der Rohrleitung.

ZetaI…. Verluste des Eingangs, Verluste durch Änderung des Querschnitts (Vorschlag Spalte G)
ZetaB… Verluste der Krümmung (Berechnung im vorherigen Absatz [5.0])
ZetaV… Verluste des Ventils (Tabelle im vorherigen Absatz [5.0])

Anmerkung: Der Verlustkoeffizient des Eingangs (erste Zeile) wird im vorherigen Absatz [5.0] behandelt.

6.20 I-Rauheit

Für die Berechnung der realen Rohrleitung ist die Rauheit der Rohrleitung einzugeben. Zur Orientierung verwenden Sie die nachstehend angeführte Tabelle. Mit dem Drücken der Taste „V“ wird der Wert aus der ersten Zeile in die sonstigen kopiert.

- Hydraulisch glattes Rohr (0-0) mm / (0-0) in
- Stahl - Durchgehendes nahtloses Rohr (0.03-0.1) mm / (0.00118-0.00394) in
- Geschweißtes neues Stahlrohr (0.05-0.1) mm / (0.00197-0.00394) in
- Geschweißte Stahlrohre korrodiert (0.15-0.5) mm / (0.00591-0.01969) in
- Geschweißtes Stahlblech - Luftleitungen (0.5-0.8) mm / (0.01969-0.0315) in
- Stahlblech genietet (1-6) mm / (0.03937-0.23622) in
- Reingezogene Messing- und Aluminiumrohre (0.0015-0.01) mm / (0.00006-0.00039) in
- Glas, Kunststoff (0.0015-0.01) mm / (0.00006-0.00039) in
- Gusseisen neues Rohr (0.1-0.3) mm / (0.00394-0.01181) in
- Gusseisen Altrohr (1-4.5) mm / (0.03937-0.17717) in
- Gummischlauch (0.01-0.03) mm / (0.00039-0.00118) in
- Sperrholz (0.025-0.1) mm / (0.00098-0.00394) Zoll
- Keramik (0.45-6) mm / (0.01772-0.23622) in
- Ziegel mit Zementschlieren (0.8-6) mm / (0.0315-0.23622) in
- Beton (0.8-9) mm / (0.0315-0.35433) in

6.20 J-Reynolds

Reynolds-Zahl Re (Details im Leitfaden - Theorie)
Sie charakterisiert die Strömung einer zähen Flüssigkeit, die nicht nur von der mittleren Geschwindigkeit, sondern auch von von der charakteristischen Abmessung des Flüssigkeitsstroms (Durchmesser d bzw. dh), der dynamischen Viskosität und von der Dichte abhängig ist.
Sie dient zur Berechnung der Rohrreibungszahl Lambda (Spalte K).

6.20 K-Reibung

Vorschlag der Rohrreibungszahl Lambda. Abhängig von Re (Spalte J). Jedoch ist die Berechnung von Re rückwirkend von der Geschwindigkeit der Strömung (für die Lambda bekannt sein muss) abhängig. Daher erfolgt die schrittweise Iteration der Werte.

Der Vorschlagswert wird automatisch in das Feld rechts (Spalte L) übertragen und für die Berechnung verwendet.
Nachdem Sie die Taste rechts deaktiviert haben, können Sie Ihren eigenen Wert der Rohrreibungszahl eingeben.

6.20 L-Reibung

Rohrreibungszahl λ (Lambda) Sie ist für die Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit notwendig. Sofern die Taste rechts aktiviert ist, wird der Vorschlagswert (Spalte K) verwendet.

Sofern Sie keinen triftigen Grund haben, verwenden Sie den Vorschlagswert.

Mit dem Drücken der Taste „V“ wird der Wert aus der ersten Zeile in die sonstigen Zeilen kopiert.

Hinweis: In der Literatur wird oft der Reibungskoeffizient f anstelle der Rohrreibungszahl Lambda angeführt, was irreführend sein kann. Für eine Umrechnung gilt: Lambda = 4 * f

6.20 M-Geschwindigkeit

Geschwindigkeit der Flüssigkeit im jeweiligen Abschnitt der Rohrleitung.

6.20 N,O-Auswahl

Wählen Sie in der Spalte N,O aus, welche Werte Sie anzeigen wollen, sowie ihre Einheiten. Die Auswahl der Einheiten ist mit der Zeile [6.8] verbunden.

hIBV… Summe der Verluste (Eingang, Krümmung, Ventil) für den jeweiligen Abschnitt
hF ...... Reibungsverluste für einen bestimmten Abschnitt
h-A,h-B,h-C… Verluste vom Anfang der Rohrleitung schrittweise in den Punkten A, B, C (Abb. 2)
v(pd)… Energie der strömenden Flüssigkeit (dynamischer Druck)
p-A,p-B,p-C... Absoluter Druck in den Punkten A, B, C

Hydraulischer Stoß [7]

Bei der Regelung des Durchflusses der Flüssigkeit durch die Rohrleitung entsteht eine nichtstationäre Strömung. Vor dem Ventil bildet sich bei einer Verringerung des Durchflusses ein höherer Druck als hinter ihm. Bei langen, eine Flüssigkeit transportierenden Rohrleitungen kann einem schnellen (notfallbedingten) Schließen der Rohrleitung eine derartiger Druckanstieg erfolgen, der die Rohrleitung beschädigen könnte.

Beim Schließend der Rohrleitung wird die kinetische Energie der Flüssigkeit schrittweise für ihre Kompression, ggf. für die Deformation der Rohrleitung verbraucht. Die Stoßwelle breitet sich in der Rohrleitung mit Schallgeschwindigkeit in der jeweiligen Flüssigkeit in Richtung B->A und zurück A->B aus.

Anmerkung: Die Berechnung ist für eine Rohrleitung konstanten Querschnitts bestimmt.

7.1 Übertragung der Werte von Absatz [5.0]

Mit dem Drücken der Taste lesen Sie die Parameter aus Absatz [5.0] ein.

7.2 Eingangsparameter

Füllen Sie die Eingangsparameter gemäß der Abbildung aus.

7.3 Material der Rohrleitung

Wählen Sie das entsprechende Material der Rohrleitung aus.

7.4 Elastizitätsmodul des Rohrleitungsmaterials

Nachdem Sie die Taste rechts deaktiviert haben, können Sie Ihren eigenen Wert eingeben.

7.9 Geschwindigkeit der Flüssigkeit nach dem Sperren des Ventils

Bei vollständigem Schließen des Ventils v2=0.

7.10 Schließdauer des Ventils

Es können zwei Fälle auftreten:

1. Zeit des Schließens des Ventils t > T - Dauer des Laufens der Stoßwelle [7.14,7.21]
Mit Verkürzung der Dauer des Schließens des Ventils steigt der Druck.

2. Zeit des Schließens des Ventils t < T - Dauer des Laufens der Stoßwelle [7.14,7.21]“
Der Druck bleibt bei seiner höchsten Intensität konstant.

7.12 Kompressionsmodul der Flüssigkeit

Dieses ist im Absatz [1.0] definiert.

7.13 Schallgeschwindigkeit in der Flüssigkeit

Die theoretische Schallgeschwindigkeit [7.20] ist von der Dichte des Materials und von der Volumenelastizität der Flüssigkeit abhängig. Für die reale Rohrleitung verringert sich die Ausbreitung des Schalls in Abhängigkeit von den Abmessungen und vom Material der Rohrleitung.

Berechnung der Viskosität und der Dichte [8]

Ungefähre Berechnung der Viskosität und der Dichte der Flüssigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur.

8.2 Temperatur

Geben Sie die Temperatur der ausgewählten Flüssigkeit ein. Auf der Grundlage der Temperatur werden die Dichte und die Viskosität vorgeschlagen. Die Berechnung ist ungefähr mit einer Genauigkeit von ± 6 % im Temperaturbereich 0-100°C (32-212°F). .

8.6 Übertragung der Werte in Absatz [1.0]

Mit dem Drücken der Taste verschieben Sie die Werte der Dichte und der Viskosität in den Ansatz [1.0].

Beispiele

Beispiel 1 - Stationärer Flüssigkeitsabfluss durch das Loch

Absatz [3.0] - Berechnung der Zeit der Füllstandsabnahme von h1 auf h2.
Das Gefäß ist gemäß der Abbildung definiert.
Flüssigkeit: Wasser, 20°C, p1=p2=atmosphärischer Druck (Absatz [1.0]).

Geben Sie die in der Abbildung gezeigten Eingabewerte ein und entnehmen Sie die Koeffizienten j und m dem Diagramm F. Die Zeit für die Pegelsenkung liegt bei [3.17].

Beispiel 2 - Stationärer Abfluss - Überläufe

Absatz [4.0]. Berechnung des Durchflusses mit Hilfe eines überfluteten Überlaufs.
Der Überlauf wird wie in der Abbildung gezeigt definiert.
Berechnungsmethode nach ISO 1438.

Geben Sie die Eingabewerte wie in der Abbildung gezeigt ein. Der resultierende Durchfluss für die geflutete Hochwasserentlastungsanlage steht in der Zeile [4.12].

Beispiel 3 - Stationäre Strömung einer viskosen Flüssigkeit - konstanter Rohrquerschnitt

Absatz [5.0]. Berechnung des Rohrdurchmessers für den erforderlichen Flüssigkeitsstrom.
Festlegung der Rohrdimensionen und Verlustkoeffizienten gemäß der Abbildung.
Erforderliche Durchflussmenge 100L/s = 0.1 m³/s
Eingangsverluste = 0.5, Bogen+Ventilverluste = 5*0.3 + 2*1.5 = 4.5
Gussrohr (neu), Rauheit k=0.2mm
Methode zur Berechnung des Verlustkoeffizienten Lambda: Colebrook - Weiß
Flüssigkeit: Wasser, 20°C, p1=p2=atmosphärischer Druck (Absatz [1.0])

Geben Sie alle bekannten Parameter ein und ändern Sie schrittweise den Wert von d1 [5.5], um die gewünschte Durchflussmenge Q = 0.1 m³/s zu erreichen.

Beispiel 4 - Stationäre Strömung einer viskosen Flüssigkeit - konstanter Rohrquerschnitt mit Düse

Absatz [5.0]. Berechnung der Stromabgabe am Ende der Düse für den angegebenen Durchmesser. Bestimmung, bei welchem Düsendurchmesser die maximale Leistung erreicht wird.
Festlegung der Abmessungen und Verlustkoeffizienten des Rohrs wie dargestellt.
Eingangsverluste = 0.5, Bögen+Ventilverluste = 2*0.2 + 1.5 = 1.9
Gussrohr, Rauheit k=1.5 mm
Methode zur Berechnung des Verlustkoeffizienten Lambda: Colebrook - Weiß
Flüssigkeit: Wasser, 20°C, p1=p2=atmosphärischer Druck (Absatz [1.0])

Geben Sie alle bekannten Parameter ein. Die Leistung des Flüssigkeitsstroms am Ende der Düse ist Po = 761kW [5.33]
Um die maximale Leistung zu ermitteln, ändern Sie schrittweise den Düsendurchmesser d2. Die maximale Leistung Po = 1162kW für d2=157.6mm.
Gleichzeitig sinkt der Wirkungsgrad von 85.5% für d2=100mm auf 61.8% für d2=157.6mm.

Beispiel 5 - Detaillierte Grafik von Druck und Verlusten in der Leitung

Absatz [6.0]. Berechnung des detaillierten Verlaufs von Druck und Verlusten in der Rohrleitung, Berechnung von Flüssigkeitsgeschwindigkeiten und Durchflussmengen.
Rohrleitung gemäß Abbildung und Tabelle definiert, wobei:
ID ... Abschnittsnummer (1-9)
L ... Längen der einzelnen Abschnitte
ZetaI, ZetaB, ZetaV ... Verluste am Anfang des Abschnitts (Eingang, Abschnittswechsel, Biegung, Ventil)
Rohrmaterial: Gusseisen, Rauheit k=1.5 mm
Methode zur Berechnung des Verlustkoeffizienten Lambda: Colebrook - Weiß
Flüssigkeit: Wasser, 20°C, p1=p2=atmosphärischer Druck (Absatz [1.0]).

Bedingungsdefinitionen:

Definieren Sie die Rohrparameter (A-Anzahl der Rohre, B-Höhe relativ zur Nulllinie, C-Länge der Sektionen, D-Rohrdurchmesser, F-Übergangswinkel zwischen verschiedenen Rohrdurchmessern, H-gleichmäßige Verlustkoeffizienten, I-Rohrrauhigkeit)

Ergebnisse:

Druck und Verluste im Detail:

Beispiel 6 - Pumpenleistung

Absatz [6.0]. Berechnung der Pumpenleistung für das Pumpen von Wasser bis zu 25 m. Die erforderliche Durchflussmenge beträgt 10 l/s.
Die Rohrleitungen sind wie abgebildet definiert.
L ... Längen der einzelnen Abschnitte
ZetaI, ZetaB ... Verluste (Eintritt, Querschnittsveränderung, Rohrspaltung, Biegung)
Rohrmaterial: Stahlrohr, Rauhigkeit k=0,1mm
Methode zur Berechnung des Verlustkoeffizienten Lambda: Colebrook - Weiß
Flüssigkeit: Wasser, 20°C, p2=atmosphärischer Druck (Absatz [1.0])

Definieren Sie die Rohrparameter (A-Anzahl der Rohre, B-Höhe relativ zur Nulllinie, C-Länge der Abschnitte, D-Rohrdurchmesser, F-Rohrspaltwinkel, H-Individualverlustkoeffizienten, I-Rohrrauhigkeit)
Der Verlust für die Rohrspaltung liegt bei G2.

Geben Sie alle bekannten Parameter ein und verändern Sie schrittweise den Druckwert p1 [6.2], um die gewünschte Durchflussmenge Q = 0.01 m³/s [6.18] zu erreichen.
Die erforderliche Pumpenleistung ist dann in Zeile [6.13] Pp=2.22kW angegeben.

Beispiel 7 - Dusche

Absatz [6.0]. Berechnung des Wasserdurchflusses in der Dusche.
Rohre und Dusche gemäß der Abbildung definiert:
L ... Längen der einzelnen Abschnitte
ZetaI, ZetaV, ZetaB ... Verluste (Eingang, Ventil, Biegung)
Rohrmaterial: Stahlrohr, Rauhigkeit k=0,1mm
Methode zur Berechnung des Lambda-Verlustkoeffizienten: Colebrook - Weiß
Flüssigkeit: Wasser, 20°C, p1=p2=Atmosphärendruck (Absatz [1.0])

Definieren Sie die Parameter des Rohrs und der Dusche mit 200 Löchern.

Geben Sie die Höhe des Niveaus an. Der Wasserdurchfluss durch die Dusche Q=1L/s steht in der Zeile [6.18].

Beispiel 8 - Wasserschlag

Absatz [7.0]. Berechnung des Wasserschlags im Falle einer Notschließung der Rohrleitung aus Beispiel 4.

Sie können die Schaltfläche "[5.0] >> [7.0]" verwenden, um Parameter zu definieren. Damit werden die Werte aus Absatz [5.0] geladen.
Als nächstes geben Sie das Material ein, die Rohrwandstärke von 20 mm und die Ventilschließzeit von 2 Sekunden.

Vergleichen Sie den Spannungssprung [7.16, 7.17] für die Ventilschließzeit für t<1,86 s.

Einstellung der Berechnungen, Sprachenänderung.

Die Informationen über die Einstellung der Berechnungsparameter und der Spracheneinstellung finden Sie im Dokument "Einstellung der Berechnungen, Sprachenänderung".

Benutzerspezifische Anpassungen der Berechnung.

Die allgemeinen Informationen darüber, wie man die Berechnungshefte ändern und erweitern kann, sind im Dokument  "Benutzerspezifische Anpassungen der Berechnung" aufgeführt.

Liste der Standards, Literaturliste:

Literaturliste:
[1] Mechanika tekutin - ČVUT (Prof. Ing. Jan Ježek, DrSc, Ing. Blanka Váradiová, CSc., Ing Josef Adamec, CSc)
[2] Mechanika tekutin, Sbírka příkladů - ČVUT (Ing. Milan Peťa)
[3] Strojně technická příručka (Svatopluk Černoch)
[4] Mechanika tekutin, VŠB-TU Ostrava (Janalík J., Šťáva P.)
[5] Textbook of Machine Design (R.S. KHURMI, J.K. GUPTA)
[6] A TEXTBOOK OF FLUID MECHANICS AND HYDRAULIC MACHINES (Dr. R.K. Bansal)
[7] Roloff / Matek - Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung
[8] Fluid mechanics, seventh edition (Frank M. White)
[9] 2500 Solved problems in fluid mechanics and hydraulics (Jack Evett, Cheng Liu)
[10] Handbook of hydraulics (Brater, King, Lindell, Wei)

Standards:
ISO 1438:2017
Hydrometrie — Měření průtoku vody v otevřených korytech pomocí tenkostěných přelivů
Hydrometry — Open channel flow measurement using thin-plate weirs
Hydrometrie — Mesure de debit dans les canaux découverts au moyen de déversoirs a paroi mince

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

^